Löschgruppe Hüthum Borghees
Unter diesem Link der Löschgruppe Hüthum finden Sie viele spezifische Informationen zu Ihrer Feuerwehr aus dem Ort.
Mit Sicherheit ist der geschichtliche und technische Werdegang sehr spannend, und Sie können vergleiche zur Feuerwehr der heutigen Zeit stellen.
In unserer Gesellschaft wird es als selbstverständlich aufgefasst das jeder Hilfe bekommt wenn er diese anfordert, damit dies bewerkstelligt werden
kann benötigt jede Feuerwehr natürlich auch dementsprechendes Personal, denn wir möchten auch in Zukunft über eine starke Freiwillige Feuerwehr verfügen.
Vielleicht können wir Sie Hier und Heute für Ihre Feuerwehr begeistern und Ihr Interesse wecken, dass wir Ihnen nicht gleichgültig sind zeigt sich schon
durch Ihren Besuch dieser Webseite. Auch wenn Sie sich vielleicht nicht direkt persönlich für den Dienst in der Feuerwehr geeignet fühlen,
so kennen Sie mit Sicherheit jemanden der dies sein könnte, sprechen Sie Ihre Mitmenschen an, teilen Sie unsere Begeisterung für diese Aufgabe,
Helfen Sie Ihrer Feuerwehr neue starke Frauen und Männer oder Jugendliche für diese ehrenvolle Aufgabe zu gewinnen.
Getreu unserem Motto: Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Feuerwehr, auch sind Sie gerne eingeladen uns einmal zu besuchen.
Interessenten für den Dienst in der Feuerwehr sind immer herzlich willkommen, eine sehr gute Möglichkeit bietet sich Ihnen auf unseren Übungsabenden.
Wir üben an jedem Dienstag ab 19:00 Uhr in unserem Gerätehaus.
Löschgruppenführer Dominik Hoffmann
|
Gerätehaus Hüthum |
Stellv. Löschgruppenführer Thomas Wemmer |
Adresse
Feuerwehr Emmerich am Rhein
Löschgruppe Hüthum
Auf dem Eyland 3
46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 02822 / 70 914
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!';document.getElementById('cloakcf31318ab33ea24cebcf5e980fe13fc1').innerHTML += ''+addy_textcf31318ab33ea24cebcf5e980fe13fc1+'<\/a>';
Mannschaft
Die aktuelle Mannschaftsstärke besteht aus 25 Kameraden im aktiven Dienst, und 18 Kameraden aus der Ehrenabteilung.
Im Übrigen wussten Sie schon, dass unsere Jugendlichen zu jedem Übungsabend der Jugendfeuerwehr zu Hause abgeholt werden,
und wieder nach dem Ende der Übung nach Hause gebracht werden?